top of page
![Oximel.gif](https://static.wixstatic.com/media/ed4d43_22d83ec8fd2e49fe8bf876618cb813ec~mv2.gif)
Oximel
Oxymel
Oxymel in seiner ursprünglichen Form ist ein medizinischer Sirup aus Honig und Essig. Der Name Oxymel leitet sich aus den griechischen Begriffen sauer (oxy) und Honig (meli) ab und bedeutet Sauerhonig. In der Neuzeit verschwand Oxymel allmählich aus dem volksmedizinischen Wissen.
Konzept
Das Ziel unserer bunt zusammengewürfelten Gruppe war die Weiterentwicklung einer altbewährten Rezeptur. Am Anfang unserer Reise wollten wir ein Oxymel nach bestehenden Rezepturen herstellen, aber im Laufe der Entwicklungsarbeit entschieden wir uns für einen ganz anderen Ansatz für die Herstellung dieses traditionellen Gesundheitsmittels.
Ohne weitere Zusätze wollten wir aus Honig und Quellwasser ein wohlschmeckendes und gesundheitsförderndes bzw. gesundheitserhaltendes Elixier herstellen. In einem fast alchemistischen Verfahren ist es uns gelungen, flüssiges „Gold“ herzustellen.
Geschmacklich überzeugend – angenehme Säure; kann pur oder verdünnt mit Wasser eingenommen werden – und mit all den wertvollen Bestandteilen des Honigs und der erfrischenden Wirkung des Essigs kann unser Oximel in allen Lebenslagen getrunken werden.
Ist
Detox
Energie
Darm
Fasten
Heilfasten
Aperitif / Digestif
alkoholfrei
Rein
Besonders wirksam ist Oximel als Isotonikum, wo es zum Beispiel zur Steigerung der sportlichen Leistungsfähigkeit oder im Rahmen einer Fasten- und Detox-Kur zur Ausleitung von Schadstoffen und belastenden Stoffwechselprodukten aus dem Organismus gerne angewendet wird.
Dosis
Erwachsene und Jugendliche am besten morgens 30 ml Oximel vor dem Frühstück pur oder verdünnt mit Wasser einnehmen.
Kinder ab 6 nehmen die halbe Dosis (=15 ml).
Hergestellt aus:
Vorarlberger Quellwasser und Vorarlberger Bienenhonig, dann noch etwas Zeit und Sonne.
Natur
Und natürlich
ohne Zusatzstoffe
ohne Konservierungs- mittel
ohne Farbstoffe
ohne Alkohol
ohne Zucker
Kaufen
Ab sofort erhältlich bei:
bottom of page